VDE würdigt hervorragende Studienabschlüsse 2018
14.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
Im Rahmen der Messe "E-world 2019", die in diesem Jahr interessante Themen zu Smart City, ...
14.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
Im Rahmen der Messe "E-world 2019", die in diesem Jahr interessante Themen zu Smart City, ...
07.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
2D-Materialien sind aus einzelnen Atomlagen aufgebaut und sollen ungeahnte Anwendungen für Mikroelektronik und Elektroniksysteme erschließen. ...
06.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
In der Werkstatt der zentralen Grundausbildung der RUB gegenüber des ID-Gebäudes lernten 30 Schülerinnen und ...
06.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
Die Ruhr-Universität Bochum trauert um ihren Hochschullehrer Prof. Dr.-Ing. Manfred Depenbrock. Herr Professor Depenbrock hat ...
05.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
Für Heiko Koepke, Gründer des Bochumer Cybersecurity-Startups Physec, ist Bochum der ideale Standort, um ein ...
05.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
Wie den digitalen Bedrohungen auf europäischer Ebene künftig besser begegnet werden kann, haben unter der ...
05.02.2019 - Lara Kristin Zeitel
Passwörter sind für viele ein leidiges Thema. Sich damit auseinanderzusetzen ist mühsam, gleichzeitig möchte man ...
29.01.2019 - Lara Kristin Zeitel
In den Reinraum des Lehrstuhls wird bald das Forschungslabor Mikroelektronik Bochum für 2D-Elektronik (ForLab PICT2DES) ...
22.01.2019 - Lara Kristin Zeitel
In Kooperation mit dem zdi-Netzwerk IST.Bochum fand heute von 9 bis 16 Uhr das Bochumer ...
14.01.2019 - Lara Kristin Zeitel
Wer im Internet unterwegs ist, hat häufig zig Accounts für E-Mail, Banking, Shopping und Soziale ...
09.01.2019 - Lara Kristin Zeitel
Dieser Mittwoch, 09. Januar 2019, versprach den UniKids einen ganz besonderen Morgen. Die "Wackelzähne" besuchten ...
07.01.2019 - Lara Kristin Zeitel
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "SecUnity" zur Stärkung der IT-Sicherheitsforschung ...
02.01.2019 - Lara Kristin Zeitel
Bochum wird Standort eines neuen Max-Planck-Instituts (MPI) für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre, berichtete die ...
20.12.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Studierenden eine schöne ...
10.12.2018 - Lara Kristin Zeitel
Das Rektorat und die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum trauern um PD ...
06.12.2018 - Lara Kristin Zeitel
Ein Schritt, noch ein Schritt und … bums. Dass es gar nicht so leicht ist, ...
05.12.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes war am Freitag, 30. November 2018, zu Gast am Horst ...
30.11.2018 - Lara Kristin Zeitel
Unsere Studienberaterinnen Katharina Sendlinger und Biljana Cubaleska sind derzeit auf der Suche nach jungen ausländischen ...
29.11.2018 - Lara Kristin Zeitel
Für seine herausragende Promotionsleistung hat Dr.-Ing. Jan Barowski vom Lehrstuhl Hochfrequenzsysteme am 08. November den ...
25.11.2018 - Lara Kristin Zeitel
"Mit Mario & Co. durch die WebNacht surfen", schrieb die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung bsz-online. ...
21.11.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der Ausschuss für Elektroingenieurinnen fördert wissenschaftliches Engagement. Mit dem Wilhelmy-Preis für junge Ingenieurinnen haben es ...
16.11.2018 - Lara Kristin Zeitel
Alexandru Nelus und Rainer Martin vom Institut für Kommunikationsakustik wurden im Rahmen der 13. ITG ...
09.11.2018 - Lara Kristin Zeitel
Für seine herausragende Arbeit mit dem Titel "Radarbasierte Messverfahren für die präzise ortsaufgelöste Materialcharakterisierung" erhielt ...
31.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Gemeinsam mit dem "Manager Magazin" hat das Darmstädter Chemie- und Pharmaunternehmen "Merck" einen Forschungspreis initiiert, ...
26.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Dennis Tatang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Systemsicherheit der RUB. Regelmäßig schult ...
25.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Egal, ob Schule oder Berufsleben, überall werden digitale Lehrmethoden angewendet. „Warum dann nicht auch mehr ...
25.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Licht aus, Tür auf, Online-Bestellung raus – im vernetzten Eigenheim geht alles per Sprachsteuerung oder ...
23.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
In den vergangenen 15 Jahren sind aus dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der RUB 16 Start-ups ...
22.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Im Hacken ist der deutsche IT-Nachwuchs spitzenklasse. Erstmals konnte Deutschland die Europameisterschaft nun für sich ...
22.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Seit dem 01. Oktober 2018 hat die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik eine neue Professur ...
22.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Israel als Hotspot für Start-ups? Das gibt es wirklich. Insbesondere in der Region um Tel ...
15.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der Standort für IT-Sicherheit wird mit gleich zwei Preisen bestärkt. Die prämierten Lösungen machen das ...
11.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Neun Jahre lang lief das Projekt "Plasma und optische Technologien" (PluTO) sowie das anschlussgeförderte Projekt ...
10.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Sehr erfolgreich hat die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in der ersten Runde der bundesweiten Exzellenzstrategie abgeschnitten: ...
09.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Heute geht es auch für unsere ITS-Erstis richtig los. Studienberaterin Katharina Sendlinger gibt Infos und ...
08.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Für alle Erstsemester-Studierenden hat heute offiziell das Wintersemester 2018/19 begonnen! Unsere Neulinge wurden bereits herzlich ...
02.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Herr Peter Haußmann von der Forschungsgruppe Kfz-Elektronik hat auf der Tagung „11th International Workshop on ...
02.10.2018 - Lara Kristin Zeitel
Wie finde ich meinen Weg in die Berufswelt? Wie organisieren Forscherinnen & Ingenieurinnen aus Unternehmen ...
26.09.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der erste Tag der Karriereveranstaltung "CrossING 2018" neigt sich dem Ende. Seit 10 Uhr heute ...
24.09.2018 - Lara Kristin Zeitel
Am Montag, 17.9.2018, wurde das „Joint Lab für Bahntechnologie“ als Basis einer Forschungs- und Entwicklungskooperation ...
23.09.2018 - Lara Kristin Zeitel
Drahtlose Kommunikation ist grundsätzlich anfällig gegenüber Angreifern, welche den Funkverkehr mithören können ohne entdeckt zu ...
21.09.2018 - Lara Kristin Zeitel
Plasma als Werkzeug in der Prozess- und Verfahrenstechnik, zur Veredlung von Oberflächen oder zur Reinigung ...
20.09.2018 - Lara Kristin Zeitel
In einer neuen Achterbahn im amerikanischen Vergnügungspark Disney World steckt Know-how und Herzblut aus Bochum. ...
19.09.2018 - Lara Kristin Zeitel
Was bedeutet Digitalisierung fürs Automobil? Diese und viele weitere Fragen zum Thema "Kundenwünsche in der ...
28.08.2018 - Lara Kristin Zeitel
Seit 2015 unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Zusammenarbeit deutscher und kolumbianischer Wissenschaftler sowie das ...
27.08.2018 - Lara Kristin Zeitel
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ebenfalls große Auswirkungen auf ...
21.08.2018 - Lara Kristin Zeitel
Besondere Räume konnten die Leser der Regionalzeitung WAZ bei der sogenannten Pforten-Aktion in diesem Jahr ...
20.08.2018 - Lara Kristin Zeitel
Immer ausgefeilter werden die unerwünschten Sendungen, die in unseren elektronischen Postfächern landen. Aber was ist ...
20.08.2018 - Lara Kristin Zeitel
Forscher der RUB haben gemeinsam mit polnischen Kollegen Sicherheitslücken im Internetprotokoll „IPsec“ entdeckt. Das Protokoll ...
03.08.2018 - Lara Kristin Zeitel
Du bist ITS-Student/in und hast im September noch nichts vor? Dann melde dich für ein ...
02.08.2018 - Lara Kristin Zeitel
Anfang Juli fand in der Rotunde in Bochum die "Data Science Ruhrgebiet" statt. In diesem ...
27.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Neue hocheffiziente Quellen für Lichtwellen im Terahertz-Bereich zu finden ist das Ziel von Prof. Dr. ...
26.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Nach dem großen Erfolg der RF-Days 2017 und aufgrund der hohen Nachfrage, fand vom 17. ...
26.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Prof. Dr. Angela Sasse gilt als Pionierin der Usable Security: Als eine der ersten rückte ...
24.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Im Rahmen des International Microwave Symposiums (IMS), das vom 10. bis zum 15. Juni 2018 ...
18.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Metropole Ruhr zählt zu den dichtesten Forschungslandschaften in Europa. „Die Menschen hier sind Macher ...
16.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Um die Forschungsstärke exzellenter Grundlagenforschung und topaktueller Anwendungsfelder auf dem Gebiet der Informatik an der ...
13.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Ende des 19. Jahrhunderts gastierte Antonín Dvořák in den USA und schrieb seine neunte Sinfonie ...
09.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Dr. Jan Trieschmann wurde am vergangenen Freitag, 6. Juli 2018, für seine Doktorarbeit mit dem ...
06.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der DAAD hat ein spannendes Praktikumsangebot: https://www.daad.org/en/2018/07/01/it-internship-at-daad-new-york/. Es geht um ein IT-Praktikum in New York. ...
04.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
Gerade erst hat sich Dr. Christian Zenger über den 1. Platz im bundesweiten Wettbewerb „Digitales ...
02.07.2018 - Lara Kristin Zeitel
"Mit vereinter Energie in eine nachhaltige Zukunft" - Unter diesem Motto findet am 17. und ...
28.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Über Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE können Angreifer herausfinden, welche Internetseite ein bestimmter Nutzer besucht, und ...
27.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Vom 5. bis zum 7. Juli findet auf dem Campus der RUB der Japan Science ...
27.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit hat ein neues Mitglied: Seit Juni ist Prof. Dr. Nils Fleischhacker ...
26.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Du hast die zündende Idee für die Plasmaforschung von morgen und studierst Natur- oder Ingenieurwissenschaften? ...
25.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Jury machte es den jungen Start-ups beim diesjährigen IT-Security Pitch wirklich nicht leicht. Fünf ...
21.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Initiative "MINT Zukunft schaffen" sucht gemeinsam mit Kooperationspartnern herausragende Bachelor- und Masterarbeiten zu verschiedenen ...
19.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der heutige Gastvortrag mit Prof. Dr. Santosh Kumar Vishvakarma kann heute leider nicht stattfinden und ...
18.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Das Rektorat und die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum trauern um Prof. ...
15.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der Lehrstuhl für Eingebette Systeme der Informationstechnik (ESIT) freut sich über einen ganz besonderen Gast: ...
15.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Bereits seit 10 Jahren bietet die ITS.Connect den Studierenden der IT-Sicherheit oder artverwandter Fächer die ...
14.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
19 Ausgründungen aus der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und dem Horst-Görtz Institut für IT Sicherheit (HGI) ...
08.06.2018 - Lara Kristin Zeitel
Im Veranstaltungszentrum der RUB findet am 15. Juni die ITS.Connect 2018 [https://hgi.rub.de/itsc2018/fuer-studierende/] statt. Bereits seit ...
23.05.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die RUB feiert Erfolge und damit auch unsere Fakultät: Alle Anträge auf Verlängerung der Sonderforschungsbereiche ...
15.05.2018 - Corinna Heldt
Email-Verschlüsselung ist nicht sicher: dies hat nun ein Forscherteam des Horst-Görtz-Instituts gemeinsam mit Kollegen der ...
09.05.2018 - Lara Kristin Zeitel
And the winner is... Julien Duman, Studierender der IT-Sicherheit im 3. Semester (rechts im Bild). ...
09.05.2018 - Lara Kristin Zeitel
Am 25. Mai ist es soweit – die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt in Kraft. Dr. Thorsten ...
04.05.2018 - Lara Kristin Zeitel
Privatdozent Dr.-Ing. Michael Vogt darf sich ab sofort Professor nennen, denn am gestrigen Donnerstag, 3. ...
26.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Das war er, der Girls' Day 2018! Rund 70 Schülerinnen kamen an diesem Donnerstag vorbei, ...
25.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Prof. Dr. Martina Angela Sasse wird ab dem 1. Mai 2018 den Lehrstuhl Human-Centred Security ...
24.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
In Sachen IT-Sicherheit stellt die Atomwaffenkontrolle aus wissenschaftlicher Sicht eine maximale Herausforderung dar: Potenzielle Angreifer ...
24.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Noch bis zum 29. Mai 2018 können sich Studierende online für ein Deutschlandstipendium an der ...
23.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Unter dem Motto "Kein Abschluss ohne Anschluss" werden in Bochum auch in diesem Schuljahr wieder ...
16.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Zum vierten Mal bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen die Karriere-Veranstaltung meet.ME an. ...
09.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Seit dem 1. April hat die Fakultät eine neue Professur im Bereich IT-Sicherheit. Prof. Dr. ...
03.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Einkaufspassagen, Cafés, öffentliche Touristenplätze – in vielen Städten ist es bereits fester Bestandteil: öffentliches, freizugängliches ...
01.04.2018 - Lara Kristin Zeitel
Einen wortwörtlich dicken Fang machte kürzlich das Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik im ID-Gebäude der ...
29.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Ob die heute eingesetzten Verfahren zur Datenübertragung wirklich sicher sind, erforscht Eike Kiltz vom Lehrstuhl ...
28.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Entwicklung komplexer elektronischer Bauteile kostet die Entwickler oft viel Zeit und Geld. Umso ärgerlicher, ...
27.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Bachelor-Student Jonas Ricker hat für die Internet-Plattform wissensschule.de seine Erfahrungen im Studienfach IT-Sicherheit/Informationstechnik dokumentiert, um ...
27.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Tobias Schneider, ehemaliger Doktorand von Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu und nun selbst Dr.-Ing. mit Auszeichnung, ...
26.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Durch gemeinsame Forschungsprojekte sowie durch langfristige und enge Kooperationen in Forschung und Lehre können Wissenschaftler ...
26.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Arbeit in einem neuen nordrhein-westfälischen Graduiertenkolleg zur Cyber-Sicherheit hat begonnen. 15 junge Forscherinnen und ...
23.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Als Ort des Fortschritts betitelte Heinz-Martin Dirks die Stadt Bochum bei der Auftaktveranstaltung zur Kooperation ...
19.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Am Freitag, 16.März, fand uniweit der Tag der offenen Tür 2018 statt. Auch bei den ...
19.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
IT-Hackerangriffe werden von neuen Unternehmen häufig unterschätzt. Gerade junge Startups werden dann zu leichter Beute. ...
16.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Was genau versteht man eigentlich unter Lasertechnik und wie wird diese in der Wissenschaft genutzt? ...
15.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Zehn Schulen – zehn geniale Ideen: Beim Kickoff für den VDE-Rhein-Ruhr-Technikpreis 2018 trafen sich am ...
14.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Gemeinsam etwas bewegen und gestalten – das haben sich die Vertreterinnen der Dezentralen Gleichstellung der ...
13.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Bernhard-Overberg-Realschule aus Recklinghausen sind heute zu ...
13.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Das Horst-Görtz-Institut (HGI) der Fakultät will zukünftig Start-Ups und somit künftigen Firmeninhabern aus der IT-Sicherheit ...
07.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Prämiert: Kürzlich fand die Verleihung des diesjährigen VDE Rhein-Ruhr Preis für hervorragende Studienabschlüsse auf dem ...
07.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
„Technik macht Schule“, hieß es am vergangenen Dienstag, 6. März, in der Bochumer Heinrich-von-Kleist-Schule und ...
05.03.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der seit Monaten andauernde Hacker-Angriff auf das Auswärtige Amt in Berlin ist nach Einschätzung des ...
22.02.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Metropole Ruhr zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Hochschulen und außeruniversitären Instituten aus. ...
22.02.2018 - Lara Kristin Zeitel
Zum Thema Cyberangriffe äußerte sich Professor Thorsten Holz vom Lehrstuhl für Systemsicherheit gegenüber einer Deutschen ...
14.02.2018 - Lara Kristin Zeitel
Das Deutschlandstipendium erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit: die chip (Cooperationsgesellschaft Hochschulen und Industrielle ...
07.02.2018 - Lara Kristin Zeitel
Hoher Besuch an der Fakultät: Am heutigen Mittwochmittag, 7. Februar, besuchte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel ...
06.02.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Strategietagung 2018 neigt sich dem Ende. Zwei Tage lang fanden sich die Professoren der ...
03.02.2018 - Lara Kristin Zeitel
Beim heutigen Tag der offenen Tür des Alfried-Krupp Schülerlabors beweisen auch die Kleinsten, dass ihr ...
01.02.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Forschungsbörse , eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, bringt Wissenschaft ins Klassenzimmer. ...
30.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Der CIP-Pool der Fakultät sucht zum 1. April eine studentische Hilfskraft als Administrator. Zu den ...
29.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Das Lastschriftverfahren zur Rückmeldung für das Sommersemester 2018 wird vorerst nicht mehr angeboten. Alle Studierenden ...
29.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Am vergangenen Freitag, 26. Januar, feierten die Absolventen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bei ...
19.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Webapplikationen werden immer mehr zum Ziel von Angreifern. Der Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit von ...
18.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Wer schon immer mal einen Escape Room betreuen und im Job Verantwortung übernehmen wollte, kann ...
18.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Zum Thema Digitaler Wandel im Mittelstand findet am Mittwoch, 24. Januar, von 17.15 bis 20:30 ...
15.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Auf der Real World Crypto-Konferenz in Zürich wurde von den RUB-Forschern des Horst-Görtz Institut für ...
11.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Zwischen den Jahren fand zum 34. Mal der Chaos Communication Congress (CCC), einer der wichtigsten ...
10.01.2018 - Lara Kristin Zeitel
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik hat eine neue Facebook-Seite. Unter www.facebook.com/ETITBochum gibt es ab ...
09.10.2017 - Anja Schartl
Gleich zwei neue Professoren haben kurz vor Beginn des Wintersemesters ihren Dienst an der Fakultät ...
29.09.2017 - Lara Kristin Zeitel
Seit unsere Lebenswelt von vernetzten Geräten wie Smartphones, vernetzten Fahrzeugen und intelligenten medizinischen Implantaten durchsetzt ...
08.09.2017 - Corinna Heldt
Prof. Dr. Nils Pohl hat am 06.09.2017 am IHP (Leibniz-Institut für Mikroelektronik) den "Wolfgang Mehr" ...
23.08.2017 - Anja Schartl
Vom 17.-19. Juli 2017 fanden im Gebäude ID und dem UFO der Worldfactory die ersten ...
10.07.2017 - Anja Schartl
Dr. Martin Gevers und Dr. Patrik Gebhardt sind für ihre herausragenden Dissertationen am Lehrstuhl für ...
27.06.2017 - Anja Schartl
resultierend aus unserem Alumnifest folgte eine kleine, aber feine Gruppe aus den Ingenieurwissenschaften der RUB ...
05.04.2017 - Anja Schartl
Die "Träger des schweren Lichts" erfreuten sich an "stochastischer Strahlkühlung", Kompletter Artikel
05.04.2017 - Anja Schartl
Vom 29.-31.3. fand im Gebäude ID der Ruhr-Universität Bochum die 2. Deutsche Terahertzkonferenz statt. Etwa ...
14.03.2017 - Anja Schartl
Anlässlich des Weltfrauentages hat sich die dezentrale Gleichstellung der Fakultät für ET/IT am 7. März ...
07.03.2017 - Anja Schartl
Viele Leute sind unsicher, ob sie mit einem Elektroauto im Alltag klarkämen. Bei dieser Frage ...
14.02.2017 - Anja Schartl
Gemeinsam mit dem VDI und dem VDE veranstaltete die Fakultät ETIT den Workshop „Mein Profil ...
23.01.2017 - Anja Schartl
Die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät bedanken sich bei allen, die in der Vorweihnachtszeit Kekse für den ...
16.01.2017 - Anja Schartl
Wie können Windparks optimal geplant werden - und das trotz enormer technischer Komplexität? Mit dieser ...
12.01.2017 - Robert Grosche
Zum mittlerweile 23. Mal fand vom 11. bis 14. Dezember 2016 die „IEEE International Conference ...
13.12.2016 - Anja Schartl
Vom 20. bis 23. November 2016 fand in Birmingham im Vereinigten Königreich zum 5. Mal ...
06.12.2016 - Anja Schartl
In der Kategorie Bachelorarbeiten gewann Endres Puschner den ersten Platz beim CAST Förderpreis IT-Sicherheit 2016 ...
27.11.2016 - Robert Grosche
Am 25.11.2016 erhielt Dr.-Ing. Christoph Baer den VDE-Promotionspreis 2016.
24.11.2016 - Robert Grosche
Ein neues Sensorsystem entwickeln Forscher der Fakultät gemeinsam mit Partnern aus der Praxis im Projekt ...
23.11.2016 - Robert Grosche
Gemeinsam mit Forschern der Universität Duisburg-Essen hat eine Gruppe von Forschern aus der Fakultät um ...
02.11.2016 - Meike Klinck
Mit einer Genauigkeit von 0,1 Millimeter ist der einarmige Serviceroboter „Sawyer“ absoluter Profi für filigrane ...
17.10.2016 - Meike Klinck
Ein herzliches Willkommen geht an alle Studierenden, die heute in unsere Bachelor- und Masterstudiengänge starten. ...
08.10.2016 - Meike Klinck
So sehen Sieger aus: Bei der Cyber Security Challenge Germany setzte sich jetzt ITS-Student Jakob ...
03.10.2016 - Meike Klinck
Für Pierre Mayr und sein Team gibt es an diesem Feiertag kein Halten in ID: ...
30.09.2016 - Meike Klinck
Oft ist ein Perspektivwechsel goldrichtig, um Neues zu entdecken. So denken viele, die gerade unsere ...
30.09.2016 - Meike Klinck
Gegen 14 Uhr prallt heute der Orbiter Rosetta kontrolliert auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko auf. Hier ...
22.09.2016 - Meike Klinck
In luftige Höhen begab sich jetzt Dipl.-Ing. Ke Yan, technischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische ...
11.09.2016 - Meike Klinck
Einen wahren Beratungsmarathon legten am 09. und 10. September 2016 unsere Studienberaterinnen Biljana Cubaleska und ...
26.08.2016 - Meike Klinck
Wenn die Hüpfburg munter wippt und nebenan die Würstchen brutzeln, feiert die Fakultät ihr Sommerfest. ...
01.07.2016 - Meike Klinck
Wandert die Software von lokalen IT-Systemen in die Cloud, ergeben sich für Angreifer viele Möglichkeiten. ...
01.07.2016 - Meike Klinck
Immer mehr Gegenstände des alltäglichen Lebens sind online: Nun gilt es, schnell effiziente Sicherheitskonzepte für ...
01.07.2016 - Meike Klinck
Erstmalig hatten in diesem Sommersemester Studierende im Rahmen der Master-Praktika „Grundlagen des Layout-Entwurfs integrierter Schaltungen“ ...
29.06.2016 - Meike Klinck
20 Millionen Tonnen Hüttengas sinnvoll nutzen - das ist die Mission der 17 Partner im ...
29.06.2016 - Meike Klinck
Mit einem Best Paper Award sind am 24. Mai 2016 Prof. Diana Göhringer und Lester ...
10.06.2016 - Meike Klinck
Statt auf Quellcode setzen die Forscher vom Lehrstuhl für Systemsicherheit jetzt auf Binärcode. Im Projekt ...
08.06.2016 - Meike Klinck
Fünf Stationen in fünf Monaten: Zwölf Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums Bochum waren von Februar ...
08.06.2016 - Meike Klinck
Ein nordrhein-westfälisches Forschungskonsortium unter Leitung der RUB hat sich in der ersten Runde des Ideenwettbewerbs ...
01.06.2016 - Meike Klinck
Mit der Mitte Mai neu eingeführten Kaufprämie für Elektroautos macht sich ihre Anschaffung schneller bezahlt. ...
01.06.2016 - Meike Klinck
Mit dem heutigen 01. Juni startet Prof. Clara Saraceno mit ihrer neuen Arbeitsgruppe "Photonics and ...
01.06.2016 - Meike Klinck
Prof. Nils Pohl leitet ab heute den Lehrstuhl für Integrierte Systeme an der Fakultät für ...
24.05.2016 - Meike Klinck
Gleich fünf Auszeichnungen für zwei Ausgründungen unserer Fakultät beim diesjährigen Gründungswettbewerb „Senkrechtstarter“ der Wirtschaftsförderung Bochum: ...
28.04.2016 - Meike Klinck
Rund 150 Teilnehmer erwarten die Organisatoren am 28. und 29. April im Veranstaltungszentrum der RUB ...
28.04.2016 - Meike Klinck
Es ist ihr Tag: Rund 100.000 Schülerinnen lernen heute beim Girls'Day 2016 Ausbildungsberufe und Studiengänge ...
26.04.2016 - Meike Klinck
Das International Institute of Acoustics and Vibration, kurz IIAV, zeichnete jetzt Prof. Jens Blauert als ...
25.04.2016 - Meike Klinck
Am Gemeinschaftsstand des Landes NRW sind in dieser Woche sowohl die Teams um Prof. Constantinos ...
18.04.2016 - Meike Klinck
Prof. Christof Paar erhält einen mit 2,5 Millionen Euro geförderten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats. ...
11.04.2016 - Meike Klinck
Die Delegierten bestätigten Prof. Ilona Rolfes vom Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme erneut im siebenköpfigen Präsidium des ...
22.03.2016 - Meike Klinck
Neuartige Bodenradargeräte entwickeln Ingenieure der Lehrstühle für Elektronische Schaltungstechnik und Hochfrequenzsysteme gemeinsam mit Forschern der ...
14.03.2016 - Meike Klinck
Um die Stärkung der IT-Sicherheit in NRW geht es heute auf der CeBIT in Hannover. ...
13.03.2016 - Meike Klinck
Radarsysteme, Leistungsverstärker, Antennen und Mikrowellensensoren: Vom 14. bis 16. März findet die German Microwave Conference ...
10.03.2016 - Meike Klinck
Was die profane Raufasertapete mit ausgeklügelten Funksystemen verbindet, weiß Jan Barowski vom Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme. ...
02.03.2016 - Meike Klinck
Sie vertrauen auf das kleine grüne Schloss in der URL-Zeile Ihres Browsers beim Online-Banking? Seien ...
23.02.2016 - Meike Klinck
Das TLS-Verschlüsselungsverfahren bietet im Internet milliardenfachen Schutz täglich. In San Diego zeichnete jetzt die "Internet ...
18.02.2016 - Meike Klinck
Um die Netzstabilität zu gewährleisten, müssen vermehrt Windenergieanlagen bei Netzfehlern in Betrieb bleiben. Wie das ...
29.01.2016 - Meike Klinck
Was genau das kühle Bier beim Waldwiesenfest mit den Klausuren im ersten Studienjahr verbindet, verriet ...
25.01.2016 - Meike Klinck
Ständiges Stop-and-go, viele kurze Strecken hintereinander – das ist Arbeitsalltag beim Pflegedienst und genau das ...
18.01.2016 - Meike Klinck
Staubsaugen und Rasenmähen können sie schon heute. Bald sollen autonome Roboter aber auch anspruchsvollere Aufgaben ...
11.01.2016 - Meike Klinck
Hörgeräte und implantierbare Hörhilfen sind ihr Metier. In dem von der EU geförderten Projekt „I ...
21.12.2015 - Meike Klinck
Wir bedanken uns bei allen Plätzchenbäckern, Geschenkegebern, Waffelessern und Einkäufern, die uns in den vergangenen ...
17.12.2015 - Meike Klinck
Im mexikanischen Cancun sind jetzt der Doktorand Jens Rettkowski, der Bachelorstudent Andrew Boutros und Prof. ...
15.12.2015 - Meike Klinck
In unserem letzten Beitrag der Serie „Damals in der Fakultät“ fragen wir Sie noch einmal ...
11.12.2015 - Meike Klinck
Sie ist eine Pionierin im Bereich der Plasmamedizin: Juniorprofessorin Katharina Stapelmann forscht mit ihrer Arbeitsgruppe ...
10.12.2015 - Meike Klinck
Ob Wasserstrudel oder Tornado – Wirbel lassen Fluide rotieren. Den typischen Druckabfall in ihrem Inneren ...
10.12.2015 - Meike Klinck
Team PHYSEC ist der Sieger im Businessplanwettbewerb „ruhr@venture 2015“ des GründerCampus Ruhr. Christian Zenger und ...
23.11.2015 - Meike Klinck
NAO hört sehr schlecht. Die Lüfter in der Nähe seiner Ohren trüben die Wahrnehmung des ...
23.11.2015 - Meike Klinck
Prof. Ilona Rolfes ist die neue Vertrauensdozentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Das ...
23.11.2015 - Meike Klinck
Am 17.11.2015 erhielt Dr. Clara Saraceno in Berlin einen der mit 1,65 Mio. Euro dotierten ...
16.11.2015 - Meike Klinck
Wissen Sie, wer der erste Geschäftsführer im Dekanat war? In unserem November-Beitrag der Serie „Damals ...
20.10.2015 - Meike Klinck
Bundesweit bester Auszubildender ist im Jahr 2015 Johannes Nowack. Seine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker machte er ...
19.10.2015 - Meike Klinck
Ein herzliches Willkommen geht an alle Studierenden, die heute in unsere Bachelor- und Masterstudiengänge starten. ...
13.10.2015 - Meike Klinck
Revolutionäre Rechnerarchitekturen im Miniaturformat entwickelt die DFG-Forschergruppe "Memristive Bauelemente für neuronale Systeme". Daran beteiligt ist ...
13.10.2015 - Meike Klinck
„Was ist denn das?“ fragen wir Sie in unserem Oktober-Beitrag unserer Serie „Damals in der ...
23.09.2015 - Meike Klinck
Smart sollen sie sein, sicher sind sie definitiv nicht. Marcus Niemietz und sein Team vom ...
10.09.2015 - Meike Klinck
Prof. Dr. Christina Pöpper (Informationssicherheit), Prof. Dr. Markus Dürmuth (Mobile Security) und Dr.-Ing. Carsten Brenner ...
10.09.2015 - Meike Klinck
Den Turbo zündet Prof. Michael Hübner jetzt mit seinem Projekt „EXTRA: Exploiting Exascale Technology with ...
09.09.2015 - Meike Klinck
Kennen Sie die lange Tradition unserer Doktorhüte? In unserem September-Beitrag unserer Serie „Damals in der ...
01.09.2015 - Meike Klinck
Dass mittlerweile ganze Radarsysteme auf einen einzigen Chip passen, eröffnet völlig neue Geschäftsfelder. Hier setzt ...
17.08.2015 - Janine Bruder
Was wissen Sie über die Fakultätsgeschichte? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz im August-Beitrag ...
12.08.2015 - Meike Klinck
Daniel Vey ist erleichtert. Denn seine Untersuchungen am Multikopter zeigen Erfolg. Endlich. Der Doktorand vom ...
12.08.2015 - Meike Klinck
Das CONSERT-Experiment der Kometenmission Rosetta zeigt, dass der Kometenkern von „67P/Churyumov-Gerasimenko“ eine „vakuumähnliche flauschige“ Konsistenz, ...
05.08.2015 - Meike Klinck
Christian Schulz entwickelt am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme neuartige Sonden für die Plasmadiagnostik. Seine Arbeit zeichnete ...
16.07.2015 - Meike Klinck
Auf ihrer Sommertour machte gestern die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Station in Gebäude ID. Sie besuchte ...
15.07.2015 - Janine Bruder
Kennen Sie das Magazin „Der Abschalter“ vom Lehrstuhl für Elektronische Schaltungen von Prof. Winfried Klein? ...
02.07.2015 - Meike Klinck
Die Mühe hat sich gelohnt: In zehn Trainingslagern bereiteten im letzten Schulhalbjahr rund 200 Schülerinnen ...
29.06.2015 - Meike Klinck
Mit hoher Energieeffizienz, langer Lebensdauer und geringeren Kosten erobern Hochdruckgasentladungslampen den Automarkt. Sie sollen konventionelle ...
18.06.2015 - Meike Klinck
Um die drahtlose Kommunikation von Kleinstgeräten im „Internet der Dinge“ zu sichern, kombinieren Christian Zenger ...
17.06.2015 - Meike Klinck
Schnell und energieeffizient sollen die neuen Rechnerarchitekturen sein, die ab September im Projekt „EXTRA: Exploiting ...
15.06.2015 - Janine Bruder
Wissen Sie, wer unsere erste Absolventin war? In unserem Juni-Beitrag der Serie „Damals in der ...
07.06.2015 - Meike Klinck
Das Gute-Laune-Barometer kletterte wie das Thermometer auf Höchstwerte: Bei 34 Grad im Schatten waren am ...
26.05.2015 - Janine Bruder
Kennen Sie das Nestfest? In unserem Mai-Beitrag der Serie „Damals in der Fakultät“ lesen Sie ...
20.05.2015 - Meike Klinck
Elementar wichtig sei ihre Akzeptanz, dem Menschen ähneln sollen Pflegeroboter zukünftig jedoch nicht. Über ihre ...
23.04.2015 - Meike Klinck
Die RUB zelebriert ihr Jubiläum und die Teilnehmerinnen beim heutigen Girls‘ Day feierten gleich mal ...
17.04.2015 - Meike Klinck
Ganz genau haben Sebastian Wilczek und Prof. Julian Schulze von der US-amerikanischen West Virginia University ...
13.04.2015 - Janine Bruder
Wissen Sie, wer Vorreiter bei schnellen Mikro-Chips war? Die Antwort lesen Sie in unserem Beitrag ...
31.03.2015 - Meike Klinck
Um Landminen in Kolumbien zu detektieren und unschädlich zu machen, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft jetzt ...
27.03.2015 - Meike Klinck
Mit 785.000 gefahrenen Kilometern ist es Zeit zu bilanzieren: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich die ...
26.03.2015 - Meike Klinck
Elektrotechnik im Labor testen oder Crêpes in der Magistrale probieren? Die Qual der Wahl hatten ...
17.03.2015 - Meike Klinck
Tunnel sind mit tausenden Sensoren, Kameras und Servern ausgestattet, die kontinuierlich Informationen an eigens eingerichtete ...
10.03.2015 - Meike Klinck
Die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät bedanken sich bei allen, die in der Vorweihnachtszeit Kekse für den ...
10.03.2015 - Janine Bruder
In unserer Serie „Damals in der Fakultät“ fragen wir Sie im März: Wissen Sie, wer ...
09.03.2015 - Meike Klinck
Starlight-Express in Bochum ist um eine neue Attraktion reicher: Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern ...
09.03.2015 - Meike Klinck
„Gleichzeitig senden und empfangen – das ist im Mobilfunk nicht machbar.“ So dachten viele. Dass ...
03.03.2015 - Meike Klinck
Spannende Einblicke in die Arbeit unserer Forscherinnen und Forscher bietet jetzt das neue Sonderheft des ...
27.02.2015 - Meike Klinck
Neue Einblicke ins Körperinnere bietet die Fotoakustik. Im Projekt „Fullphase“ untersuchen die Wissenschaftler am Lehrstuhl ...
25.02.2015 - Meike Klinck
Die Datenübertragung in Serverfarmen beschleunigen die Forscher vom Lehrstuhl für Photonik und Terahertztechnologie über die ...
19.02.2015 - Meike Klinck
Einen Best Paper Award erhielten gestern Anas Chaaban und Prof. Aydin Sezgin vom Lehrstuhl für ...
12.02.2015 - Meike Klinck
Der automatisierte Kolonnenverkehr könnte uns in Zukunft bewegen. Noch sind nicht alle technischen Details geklärt, ...
12.02.2015 - Meike Klinck
„JSAgents“ macht Angreifern von Webbrowsern einen Strich durch die Rechnung. Prof. Jörg Schwenk und sein ...
10.02.2015 - Janine Bruder
Im Februar fragen wir in unserer Serie „Damals in der Fakultät“: Wissen Sie, warum sich ...
06.02.2015 - Meike Klinck
Den Forschern um Prof. Rainer Martin am Institut für Kommunikationsakustik bleiben oft nur Millisekunden. Sie ...
30.01.2015 - Meike Klinck
Um die Wechselwirkung von Plasma und Zelle geht es bei Prof. Dr.-Ing. Katharina Stapelmann und ...
26.01.2015 - Meike Klinck
Gesundes Misstrauen sei ratsam, sagt Prof. Thorsten Holz, wenn es um Smartphone-Apps ginge. Vor allem ...
22.01.2015 - Meike Klinck
Einer von 17 neuen Kollegiaten im Jungen Kolleg der Nordrhein Westfälischen Akademie der Wissenschaften und ...
20.01.2015 - Meike Klinck
Erst skeptisch, dann begeistert - diesen Stimmungswandel beobachten die Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Energiesystemtechnik und ...
18.01.2015 - Meike Klinck
Auf die Bedeutung des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit verwies jetzt NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. In ...
16.01.2015 - Meike Klinck
Wer im Jahr 2014 sein Abschlusszeugnis in Empfang nehmen konnte, hat jetzt Zeit und Grund ...
14.01.2015 - Janine Bruder
„Damals in der Fakultät“ heißt unsere neue Serie anlässlich des Jubiläumsjahres der Ruhr-Universität Bochum. Jeden ...
13.01.2015 - Meike Klinck
Die Barriereschicht aus Siliziumdioxid misst nur 50 Nanometer und könnte den schalen Geschmack der Limo ...
13.01.2015 - Meike Klinck
Die Sicherheit im „Internet der Dinge“ will erforscht und gewährleistet werden: Aus diesem Grund fördert ...
24.12.2014 - Meike Klinck
Ein trockenes Sommerfest, reiche Erkenntnisse und Zufriedenheit – die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wünscht ...
19.12.2014 - Meike Klinck
Der Mensch hört anders als die Maschine. Was für unser Ohr kein Problem ist, kann ...
13.12.2014 - Meike Klinck
Neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften ist Prof. Ilona Rolfes. Die Mitglieder der von ...
11.12.2014 - Meike Klinck
Prof. Christof Paar und sein Team am Lehrstuhl für Eingebettete Sicherheit stehen im Mittelpunkt eines ...
11.11.2014 - Meike Klinck
Morgen, am 12. November 2014, steht Historisches auf der Agenda: Nachmittags soll das Landemodul Philae ...
06.11.2014 - Meike Klinck
Der Demonstrator funktioniert, jetzt optimieren die Forscherinnen und Forscher um Prof. Ralf Peter Brinkmann die ...
09.10.2014 - Meike Klinck
Mit neuartigen Bauteilen wollen Forscher der RUB, der TU Hamburg-Harburg, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ...
06.10.2014 - Meike Klinck
Rund 300 Erstsemester starten heute in unsere Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie IT-Sicherheit. In der ...
01.10.2014 - Meike Klinck
Mit dem heutigen Tag ist Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch neuer Dekan der Fakultät für Elektrotechnik ...
24.09.2014 - Meike Klinck
Ideen muss man haben! Mehr Sicherheit für drahtlos miteinander kommunizierenden Kleinstsysteme verspricht die Entwicklung von ...
23.09.2014 - Meike Klinck
Das „Internet der Dinge“ ist zum Greifen nah. Jetzt sind hocheffiziente Speicherkonzepte gefragt, um die ...
11.09.2014 - Meike Klinck
Die Unsicherheit der XML Sicherheit ist das Thema von Dr.-Ing. Juraj Somorovsky vom Lehrstuhl für ...
21.08.2014 - Meike Klinck
Facebook vergab am 20.08.2014 seinen „Internet Defense Prize“ im südkalifornischen San Diego an Prof. Thorsten ...
23.07.2014 - Meike Klinck
„IT-Sicherheit ist existenziell für den Erfolg unserer Unternehmen“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin am 21. Juli ...
16.07.2014 - Meike Klinck
Dass es um die Sicherheit der milliardenfach verbreiteten kontaktlosen Smartcards, RFID-Transponder oder Mikrocontroller häufig schlecht ...
16.07.2014 - Meike Klinck
Einen Einblick in die Arbeit am Lehrstuhl für Werkstoffe und Nanoelektronik geben zwei Beiträge in ...
16.07.2014 - Meike Klinck
Ihre Erfindung macht es möglich: Volker Jaedicke und Sebastian Goebel vom Lehrstuhl für Photonik und ...
04.07.2014 - Barbara Grimberg
Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk hat Prof. Dr. Thorsten Holz von ...
16.06.2014 - Meike Klinck
Gleich drei Beiträge im aktuellen RUB-Wissenschaftsmagazin RUBIN zeigen, woran unsere Forscher aktuell arbeiten und welche ...
16.06.2014 - Meike Klinck
Der Sicherheit mobiler Geräte gilt das Forschungsinteresse von Prof. Markus Dürmuth. Er ist seit dem ...
02.06.2014 - Meike Klinck
Im Sonderforschungsbereich SFB-TR 87 erforschen Wissenschaftler der RUB, RWTH Aachen und Universität Paderborn gemeinsam wie ...
30.05.2014 - Meike Klinck
Ihre Erfindung überlistet hoch entwickelte Schadsoftware. In Zukunft können Regierungen, Forschungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen davon ...
30.05.2014 - Meike Klinck
Mit „TWO!EARS“ soll ein Roboter schon bald Audiosignale ähnlich verarbeiten können wie der Mensch. Erste ...
19.05.2014 - Meike Klinck
Jetzt ist es amtlich: Zu Bochums besten Gründungsideen zählt „BitBuckler“. Die Idee von Sebastian Mraczny ...
25.04.2014 - Meike Klinck
Zuletzt sorgte der Heartbleed-Angriff auf OpenSSL für Schlagzeilen. Jetzt hat das Team um Prof. Dr. ...
14.04.2014 - Meike Klinck
Um den „Best Research Team Award“ einzufahren, ist ihnen kein Weg zu weit: Im E-Mobil ...
07.04.2014 - Meike Klinck
Die Delegierten bestätigten Ende März Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes vom Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme im siebenköpfigen ...
04.04.2014 - Meike Klinck
Ein Gemeinschaftswerk der besonderen Art war gestern angesagt: Beim Tag der offenen Tür begrüßte die ...
28.03.2014 - Meike Klinck
Was die Elektrotechnik und Informationstechnik als Studienbereich und Berufsfeld alles für sie parat hält, stellten ...
27.02.2014 - Meike Klinck
An der Schnittstelle zwischen digitaler Signalverarbeitung und maschineller Intelligenz forscht Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa an ...
13.02.2014 - Meike Klinck
Hochfrequente medizintechnische Sensoren im Miniaturformat stehen im Mittelpunkt der Masterarbeit von Gordon Notzon am Lehrstuhl ...
02.02.2014 - Meike Klinck
Im Audimax der Ruhr-Universität verabschiedete unser Dekan Prof. Peter Awakowicz am vergangenen Freitag, 31. Januar ...
24.01.2014 - Meike Klinck
Es ist eine Mission von historischer Bedeutung: Im November 2014 soll die ESA-Kometensonde Rosetta mit ...
23.01.2014 - Meike Klinck
Gleich zwei von drei verliehenen Best Student Paper Awards gingen auf der Konferenz IMWS-Bio in ...
29.11.2013 - Meike Klinck
Mit „VMRay" sowie „Directed Sound“ bestimmen in diesem Jahr zwei Gründungsvorhaben aus der Fakultät für ...
28.11.2013 - Meike Klinck
Wenn kleinste Gasbläschen im Körper Aufschluss über Krankheiten liefern sollen, ist äußerste Präzision gefragt. Dr.-Ing. ...
12.11.2013 - Meike Klinck
Ihre gute Offensive brachte die FluxFingers in diesem 12-stündigen Wettstreit ganz nach vorn bis auf ...
07.11.2013 - Meike Klinck
Im Forschungsprojekt „C-PMSE“ untersucht der Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme gemeinsam mit Partnern wie Bosch, Sennheiser sowie ...
06.11.2013 - Britta Scherer
Die Redaktion der Zeitschrift „Technology Review“ des heise-Verlags hat Prof. Thorsten Holz vom Horst Görtz ...
24.10.2013 - Meike Klinck
Drei Tage voller Technik durchleben die Teilnehmerinnen beim Schülerinnen-Projektworkshop in den Ingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. ...
17.10.2013 - Meike Klinck
Mit der Aufgabe den „Passierschein A38“ zu suchen, schickten die Fachschaften unserer Fakultät gestern, am ...
17.10.2013 - Meike Klinck
Ihre Entwicklung überlistet hoch entwickelte Schadsoftware mit einem neuen technischen Ansatz. Dr.-Ing. Ralf Hund und ...
14.10.2013 - Meike Klinck
In den Startlöchern stehen heute morgen rund 390 Erstsemester in unseren Bachelor-Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik ...
14.10.2013 - Meike Klinck
Ein Forschungsbeitrag von HGI-Experten um Prof. Paar vom Lehrstuhl für Eingebettete Sicherheit der RUB, Forschern ...
12.10.2013 - Meike Klinck
„Licht ins Dunkel“ brachten gestern Abend die drei ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der RUB. Bei der Techniknacht ...
09.10.2013 - Meike Klinck
Über Wirtschaftsspionage im Netz, die Sicherheitskultur in deutschen Unternehmen sowie das weit verbreitete Schweigen über ...
03.09.2013 - Meike Klinck
Der in diesem Jahr erstmalig verliehene ESCRYPT Stipendienpreis geht an Bernhard Borsch, der den Masterstudiengang ...
23.08.2013 - Meike Klinck
Wie meistern unterschiedliche Elektrofahrzeuge die Langstrecke? Dieser Frage widmen sich Forscherinnen und Forscher im Rahmen ...
15.08.2013 - Meike Klinck
Mit gleich sechs wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen ist das HGI in diesem Jahr auf der ...
30.07.2013 - Meike Klinck
Die Global Young Faculty hat sowohl Prof. Diana Göhringer (Anwendungsspezifische Multi-Core Architekturen) als auch Prof. ...
26.07.2013 - Meike Klinck
Zum hochsommerlichen Austausch passte das perfekt: Die Sonne strahlte beim Fototermin und mit ihr lachten ...
12.07.2013 - Meike Klinck
Für ihre herausragenden Doktorarbeiten erhielten heute zwei Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum den Eickhoff-Preis 2013. Einer ...
08.07.2013 - Meike Klinck
Das renommierte Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) zeichnete am 6. Juni 2013 Timo ...
28.06.2013 - Meike Klinck
Dass der Pioniergeist nicht nur die Wissenschaft bewegt, sondern auch die Bochumer mobilisiert, zeigte ALLES ...
14.06.2013 - Meike Klinck
Um im Alltag anzukommen, muss die Elektromobilität ihre Schwächen überwinden - vor allem die langen ...
29.05.2013 - Meike Klinck
Gleich zwei neue Juniorprofessorinnen kann die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik in diesen Wochen herzlich ...
20.05.2013 - Meike Klinck
Gratulation: Philipp Wehner hat Anfang Mai 2013 den vom amerikanischen Softwarehersteller Cadence international ausgelobten Wettbewerb ...
16.05.2013 - Meike Klinck
Für seine Arbeiten im Bereich der Hochfrequenztechnik erhielt am 15. Mai 2013 Prof. Dr.-Ing. Nils ...
14.05.2013 - Meike Klinck
wer ein Meister der IT-Sicherheit werden will! Eine Parole, der sich acht Schülerinnen und Schüler ...
25.04.2013 - Meike Klinck
Als „Most Innovative Scientist/Entrepreneur“ erhielten gestern Abend Prof. Christof Paar, Prof. Axel Poschmann und Prof. ...
25.04.2013 - Meike Klinck
Mehr über die Spionage-Tricks von Smartphone-Apps, Plasma im Alltag und selbst über die Zukunft der ...
17.04.2013 - Meike Klinck
Im Interview mit ALLES ING! berichtet jetzt auch Dr.-Ing. Bianca Will vom Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme ...
11.04.2013 - Meike Klinck
Eingeladen hatte heute der Lehrstuhl für Eingebettete Systeme der Informationstechnik. Im Mittelpunkt stand der neue ...
08.04.2013 - Meike Klinck
Mit seinem Beitrag "SVM-Based Preprocessing for Automatic Speech Recognition" überzeugte Hendrik Meutzner, der im Bereich ...
25.03.2013 - Meike Klinck
Wer nüchterne Technik erwartet, darf auf lebendige Vielfalt gespannt sein. Mit ihrer neuen gemeinsamen Initiative ...
15.03.2013 - Meike Klinck
Der europäische Verband für Theorie und Anwendung der Signalverarbeitung hat Prof. Johann Böhme als ersten ...
08.03.2013 - Meike Klinck
Mit ihrem Analysesystem „VMMInspector“ überzeugten Ralf Hund und Carsten Willems vom Lehrstuhl für Systemsicherheit beim ...
25.01.2013 - Meike Klinck
„Mit den besten Wünschen für ihre persönliche und berufliche Zukunft“ verabschiedete der Dekan unserer Fakultät ...
11.01.2013 - Meike Klinck
Um die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Plasma untersuchen zu können, setzte Jan Trieschmann so genannte ...
07.01.2013 - Meike Klinck
Zum Jahresausklang lud der Chaos Computer Club zum 29. Chaos Communication Congress Ende Dezember 2012 ...
19.12.2012 - Barbara Grimberg
Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik trauert um Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Weber, der am 15. Dezember, ...
07.12.2012 - Meike Klinck
Als Hoffnungsträger gefeiert, meistert das Elektroauto zwar die Kurzstrecke, längere Touren packt es allerdings noch ...
03.12.2012 - Meike Klinck
Mit „LaPiN – Effiziente Authentifizierung für Low-End Hardware“ überzeugten sie beim Deutschen IT-Sicherheitspreis 2012: Die ...
27.11.2012 - Meike Klinck
Das Competence Center for Applied Security Technology (CAST) zeichnete am 22.11.2012 in Darmstadt Timo Kasper ...
26.11.2012 - Meike Klinck
Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der angewandten Kryptographie erhält Prof. Dr.-Ing. Christof Paar ...
26.11.2012 - Meike Klinck
Herzlichen Glückwunsch: Für „A 24 GHz Wideband Single Channel SiGe Bipolar Transceiver Chip for Monostatic ...
19.11.2012 - Barbara Grimberg
Heute verleiht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einen Preis an Yannick Moutcho. Der 27-Jährige studiert ...
31.10.2012 - Meike Klinck
An der Ruhr-Universität lehren, forschen und lernen viele Ingenieurinnen - von der jungen Studentin bis ...
11.10.2012 - Felix Bruns
Sven Thomas erhält den ARGUS-Preis für seine Bachelorarbeit.
04.10.2012 - Meike Klinck
Den Feiertag gestern haben wir ganz wörtlich genommen: Am bundesweiten „Türöffner-Tag 2012“ der Sendung mit ...
01.10.2012 - Meike Klinck
Ab dem 01. Oktober 2012 ist Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz neuer Dekan der Fakultät für ...
25.09.2012 - Meike Klinck
Für ihre Veröffentlichung erhielten Dominic Schmid, Sarmad Malik und Gerald Enzner vom Lehrstuhl für allgemeine ...
13.09.2012 - Meike Klinck
Ein wahrer Publikumsmagnet ist BO.Ing mit über 300 Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr. ...
07.09.2012 - Meike Klinck
Heute hat die Bochumer GLS Bank sechs E-Mobile im Rahmen des Forschungsprojektes "Alltagstauglichkeit von Elektromobilität ...
06.09.2012 - Meike Klinck
Bis dato ist die ECRYPT Summer School ein voller Erfolg. Rund 50 Experten aus aller ...
05.09.2012 - Meike Klinck
Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Integrierte Systeme um Prof. Nils Pohl haben gemeinsam mit dem Institut ...
30.08.2012 - Meike Klinck
Als Kompetenzzentrum für Sicherheit in der Informationstechnologie ist eurobits e.V. am 27. August 2012 als ...
20.08.2012 - Meike Klinck
Dreieinhalb Minuten YouTube – Im Interview verrät unsere Studienberaterin Biljana Cubaleska, warum sie wieder Ingenieurwissenschaften ...
10.08.2012 - Meike Klinck
Webshops, Cloud Computing, Online-Banking: Tagtäglich fordern viele unterschiedliche IT-Systeme den Nutzer auf, sich immer wieder ...
09.08.2012 - Meike Klinck
Im Grunde sollte es längst beim Marathon starten, doch noch bevorzugt das Elektromobil die Kurzstrecke. ...
26.07.2012 - Meike Klinck
Ein leerer Akku macht so manchen Autofahrer zum unfreiwilligen Fußgänger. Dass Fahrzeugbatterien meist unerwartet schlappmachen, ...
09.07.2012 - Meike Klinck
Die Frauen in ID haben gewählt: Die neuen dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät sind Dr.-Ing. Sandra ...
05.07.2012 - Meike Klinck
Prof. Ulrich Kunze und Prorektor Prof. Ulf Eysel verliehen gestern beim Semesterkonzert im Audimax insgesamt ...
22.06.2012 - Meike Klinck
Für ihre herausragenden Doktorarbeiten haben heute zwei Ingenieure der RUB den Eickhoff-Preis 2012 erhalten. Einer ...
05.06.2012 - Meike Klinck
Im DFG-geförderten Projekt „Plasma-Mikroben-Wechselwirkungen im Rahmen der Plasma-basierten Oberflächen-Dekontamination“ untersuchen Forscher der RUB und vom ...
05.06.2012 - Meike Klinck
Gratulation: In den vergangenen Tagen haben sowohl Forscher vom HGI als auch Prof. Michael Hübner ...
02.05.2012 - Meike Klinck
„Capture The Flag!“ lautete die Botschaft der Carnegie Mellon University aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania am ...
26.04.2012 - Meike Klinck
Wenn vor der Linse dutzende Schülerinnen begeistert winken und sich in raffinierten La-Ola-Wellen üben, dann ...
17.04.2012 - Meike Klinck
Ihr soll die Zukunft gehören, doch noch blockiert neben der Batterietechnik vor allem die fehlende ...
02.04.2012 - Meike Klinck
Die Fakultät begrüßt Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner mit dem neu entstandenen Lehrstuhl für Eingebettete Systeme ...
23.03.2012 - Meike Klinck
Mit seinem Poster zum Thema „Mikroplasma unterstützte Metamaterialien“ sorgte Jan Trieschmann, Diplomand am Lehrstuhl für ...
06.03.2012 - Meike Klinck
Ein neues Konzept für eine digitale Schutzhülle entwickeln Forscher vom Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit ...
22.02.2012 - Meike Klinck
Diese Chiffre hat es in sich: PRESENT ist kostengünstig, aber zugleich sehr sicher und sogar ...
16.02.2012 - Meike Klinck
Zu Gast am Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme war vom 23. bis zum 27. Januar 2012 ...
07.02.2012 - Meike Klinck
Das Telefonat via Funk und Satellit galt bislang als abhörsicher. Doch Forscher des HGI haben ...
02.02.2012 - Meike Klinck
Die wirklich wichtigen Momente im Leben sollte man feiern. So wie es unsere Absolventen aus ...
02.02.2012 - Meike Klinck
Kleinste Plasmen unter extremen Bedingungen untersucht die DFG-Forschergruppe „Physics of Microplasmas“, kurz FOR 1123, an ...
11.01.2012 - Meike Klinck
Der Umzug unserer Fakultät in das Gebäude ID war gestern Thema in der Lokalzeit Ruhr ...
16.12.2011 - Meike Klinck
Ein übervoller Hörsaal, 410 Erstsemester, 200 Roboter, ein Applausometer und ein dreitägiger Kompaktworkshop - heute ...
15.12.2011 - Meike Klinck
Ihr Wachstumspotenzial sieht die Windenergie-Branche im offenen Meer und im küstennahen Bereich. Doch Windparks, die ...
13.12.2011 - Meike Klinck
Als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der kinetischen Plasmasimulation hielt Professor Nick Hitchon ...
06.12.2011 - Meike Klinck
Die richtige Pille zur rechten Zeit kann lebensentscheidend sein. Noch stellt das Pflegepersonal in vielen ...
05.12.2011 - Meike Klinck
Heißt es „Capture the Flag“ zählen sie zu den weltweiten Top-Favoriten. Auch am vergangenen Freitag ...
24.11.2011 - Barbara Grimberg
Über einen "Man-in-the-Middle"-Angriff mit relativ wenig Aufwand konnten Forscher der RUB den weit verbreiteten Kopierschutz ...
21.11.2011 - Meike Klinck
Großer Erfolg für die Ruhr-Universität und ihr Horst Görtz Institut für Sicherheit (HGI): Ihr Antrag ...
14.11.2011 - Meike Klinck
Neuartige IT-Sicherheitstechnologien für die Elektromobilität sollen zukünftig das „smarte“ Miteinander von Elektrofahrzeugen, Energienetzen und Verkehrssystemen ...
03.11.2011 - Meike Klinck
Profis halten ein Stethoskop an den Safe, um über das charakteristische Einrasten die richtige Zahlenkombination ...
28.10.2011 - Meike Klinck
Bochumer Elektrotechnikern ist es gelungen, ein neues Konzept für ultraschnelle Halbleiterlaser zu entwickeln. Sie nutzen ...
27.10.2011 - Meike Klinck
Eine frei zugängliche Enzyklopädie der Lehrinhalte und Forschungsthemen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist ...
25.10.2011 - Meike Klinck
Eine massive Sicherheitslücke haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum beim Cloud-Anbieter Amazon gefunden. Mit verschiedenen Angriffsmethoden ...
20.10.2011 - Meike Klinck
Mit dem bahnbrechenden Erfolg von Smartphones und Apps wächst der Bedarf an interdisziplinären Forschungskonzepten. Gerade ...
19.10.2011 - Meike Klinck
Standards sollen Verlässlichkeit schaffen, vor allem im WWW. Hier gibt das World Wide Web Consortium, ...
10.10.2011 - Meike Klinck
Die Fakultät begrüßt mit dem heutigen Tag 426 Erstsemester in den Bachelor-Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, ...
07.10.2011 - Meike Klinck
Dem Schutz unserer Computerwelt hat sich vor zehn Jahren das Horst Görtz Institut (HGI) der ...
07.10.2011 - Meike Klinck
Heißt es „BO.Ing“, kommen sie in Scharen: Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Bochum und ...
29.09.2011 - Meike Klinck
Prof. Dr. Thorsten Holz leitet ab Anfang Oktober den Lehrstuhl für Systemsicherheit. Der heute 30-Jährige ...
28.09.2011 - Meike Klinck
Auch interne Verwaltungsnetzwerke wollen geschützt werden. Der Lehrstuhl für Systemsicherheit testet jetzt in einer weltweit ...
21.09.2011 - Meike Klinck
Die Fakultät begrüßt Prof. Dr.-Ing. Aydin Sezgin mit dem neu entstandenen Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme ...
15.09.2011 - Meike Klinck
Heute eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel die 64. Internationale Automobil Ausstellung, kurz IAA Pkw, in Frankfurt ...
21.07.2011 - Meike Klinck
Die Universität Paderborn hat am 14. Juli 2011 die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. sc. techn. ...
20.07.2011 - Meike Klinck
Für seine außerordentlichen Errungenschaften in der Akustikforschung hat die European Acoustics Association, kurz EAA, Prof. ...
14.07.2011 - Meike Klinck
Kontinental-verbindend wirkte der zweitägige Besuch einer japanischen Forschungsgruppe: Auf Einladung der Fakultät für Elektrotechnik und ...
13.07.2011 - Meike Klinck
Das amerikanische Team galt im Vorfeld als haushoher Favorit, aber dann startete das Hacker-Team der ...
10.07.2011 - Meike Klinck
Sofia ist zum ersten Mal in der Uni und schon hält sie einen Lötkolben in ...
08.07.2011 - Meike Klinck
Halbzeit im BMVBS-Projekt „Alltagstauglichkeit von Elektromobilität“: In einem Workshop begrüßte Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis gestern ...
08.07.2011 - Meike Klinck
Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten erhielten heute Dr.-Ing. Martin Mienkina und Dr.-Ing. Deniz Kurumlu (Fakultät für ...
08.07.2011 - Meike Klinck
Dipl.-Ing. Axel Schild, der im Herbst 2011 am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik und Prozessinformatik promovieren wird, ...
07.07.2011 - Meike Klinck
Der ETIT-Student Marc Zimmermanns konnte sich im Wettbewerb um ein international ausgeschriebenes Scholarship der IEEE ...
29.06.2011 - Meike Klinck
Der Senat der Universität Stefan cel Mare in Suceava (Rumänien) hat dem RUB-Energietechniker Prof. Dr.-Ing. ...
21.06.2011 - Meike Klinck
Das renommierte Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) zeichnete am 08. Juni 2011 Prof. ...
14.06.2011 - Meike Klinck
Für alle, die nicht genug von ID bekommen können: Der neue Imagefilm ist online, Dauer ...
30.05.2011 - Meike Klinck
„Cloud Computing“ bietet weiterhin Anlass für Kontroversen: Auch bei privaten Cloud-Anbietern gibt es eklatante Sicherheitslücken. ...
14.04.2011 - Meike Klinck
Sie sind ein unschlagbares Doppel: Schülerinnen und Technik. Bester Beweis dafür ist der heutige Girls’ ...
15.03.2011 - Meike Klinck
Für seine „originellen Forschungsansätze“ erhält Dr. Thorsten Holz einen der begehrten Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2011: Der ...
14.03.2011 - Meike Klinck
Mit vertrauenswürdigen Identitäten Geschäftsprozesse beim Cloud Computing besser abzusichern, ist das erklärte Ziel von „SkIDentity“. ...
14.03.2011 - Meike Klinck
In ihrer Zündspannung steckt enormes Energiesparpotenzial: Hochdruckgasentladungslampen könnten sich in der Allgemein- und Automobilbeleuchtung zu ...
18.02.2011 - Meike Klinck
Die digitale Welt wächst rasant und mit ihr der Bedarf an umfassenden Sicherheitskonzepten. Vor allem ...
10.02.2011 - Meike Klinck
Ole und Sebastian sind 17 Jahre alt und kommen vom Albrecht-Dürer-Gymnasium in Hagen, ihr Informatiklehrer ...
09.02.2011 - Meike Klinck
Wenn der RUB-Rektor fortan geräuschlos unterwegs ist, dann aus Forschungszwecken: Prof. Dr. Elmar Weiler, Rektor ...
04.02.2011 - Meike Klinck
Dr. Carsten Brenner ist es in seiner Dissertation am Lehrstuhl für Photonik und Terahertztechnologie erstmals ...
01.02.2011 - Meike Klinck
Die Fakultät begrüßt zum 01. Februar 2011 gleich zwei neue Juniorprofessoren in ihren Reihen: Prof. ...
25.01.2011 - Meike Klinck
Hätten Prof. Dr. Thorsten Holz und sein Team nicht im Sommer 2010 das Pushdo/Cutwail-Botnet ausgehebelt, ...
24.01.2011 - Meike Klinck
Mit dem Bachelor-, Master- oder Diplomzeugnis in der Tasche und als frischgebackene Dr.-Ingenieure waren am ...
18.01.2011 - Meike Klinck
„Verbindlich, vertraulich, verlässlich“ – so wirbt die Deutsche Post für ihren neuen E-POSTBRIEF. Er kombiniert ...
12.01.2011 - Meike Klinck
Schnell und effizient könnte ein miniaturisiertes Massenspektrometer in der Raumfahrt oder im Profisport unbekannte chemische ...
22.12.2010 - Meike Klinck
Das Hochschulteam der RUB konnte sich am 18.12.2010 im 12-stündigen Capture The Flag-Wettbewerb RuCTFe gegen ...
20.12.2010 - Meike Klinck
Es sind nur zehn Zentimeter und ein zweistufiges Treppchen, die den Roboter von seinem Ziel ...
16.12.2010 - Alexander Wollny
Der Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik gratuliert seinem Doktoranden Murat Vural zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am ...
09.12.2010 - Meike Klinck
Das renommierte Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) zeichnet den Bochumer Kommunikationsakustiker Prof. Dr.-Ing. ...
08.12.2010 - Meike Klinck
Das Demonstrations-Fahrzeug EVE hatte es Minister Harry K. Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen ...
06.12.2010 - Meike Klinck
Prof. Robert M. Nickel wird ein Jahr lang als Marie Curie Incoming International Fellow am ...
03.12.2010 - Meike Klinck
Dr. Nils C. Gerhardt vom Lehrstuhl für Photonik und Terahertztechnologie konnte sich im landesweiten Bewerbungsverfahren ...
02.12.2010 - Meike Klinck
Zuverlässige medizinische Bildgebungsverfahren sind in der Tumordiagnostik unverzichtbar. Um das Gewebe der weiblichen Brust möglichst ...
26.11.2010 - Meike Klinck
Elektromobilität könnte den entscheidenden Antrieb für den Strukturwandel im Ruhrgebiet liefern. RUB-Forscher um Prof. Dr.-Ing. ...
26.11.2010 - Meike Klinck
Viele Milliarden Operationen und exakt 52 Sekunden brauchte RIVYERA, eine Spezialhardware zum Brechen von Kryptosystemen, ...
25.11.2010 - Meike Klinck
Das Board of Directors des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) erkannte Prof. Dr.-Ing. ...
19.11.2010 - Meike Klinck
Bei der Verleihung des CAST-Förderpreises 2010 gingen die ersten drei Plätze im Bereich Master- und ...
03.11.2010 - Meike Klinck
Robust, kostengünstig, stromsparend und extrem hochauflösend – so könnte eine neue Generation von FMCW-Radarsystemen aussehen. ...
21.10.2010 - Meike Klinck
Mit tatkräftiger Unterstützung konnten Microsoft und Zotero jetzt Sicherheitslücken in ihren Softwareprodukten schließen. Dipl.-Ing. Mario ...
13.10.2010 - Meike Klinck
Mit 1,9 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fünf Projekte an ...
11.10.2010 - Meike Klinck
Wir begrüßen alle Studienanfänger und wünschen den aktuell 1.592 Studierenden der Fakultät einen erfolgreichen Start ...
30.09.2010 - Meike Klinck
Über 800 registrierte Teams aus der ganzen Welt nahmen am vergangenen Wochenende am Capture The ...
27.09.2010 - Meike Klinck
Mit angewinkelten Armen, starrem Gesichtsausdruck und blinkenden Krawatten bewegen sich Mensch und Roboter gemeinsam in ...
01.09.2010 - Meike Klinck
Die Fakultät begrüßt zum 01. September Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa als neue Juniorprofessorin. Die 36-Jährige ...
11.08.2010 - Meike Klinck
Zwei Jahre lang erforschten Wissenschaftler die Kombination von Multicore-Technologie und Virtualisierung für Mobilgeräte: Das durch ...
26.07.2010 - Meike Klinck
Wie macht man Chipkarten resistent gegen Hacker-Angriffe? Trotz starker Verschlüsselung haben Kartensysteme empfindliche Schwachstellen: Ihre ...
13.07.2010 - Meike Klinck
Dr.-Ing. Kai Schönebeck erhielt am vergangenen Freitag den Eickhoff-Preis 2010. Er entwickelt in seiner Promotion ...
06.07.2010 - Meike Klinck
Für seine Arbeit im Bereich "Geräuschreduktion für Hörgeräte" erhielt Prof. Dr.-Ing. Rainer Martin am 02. ...
06.07.2010 - Meike Klinck
Die Ruhr-Universität und die rubitec GmbH zeichnen die Arbeiten von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Oehm und ...
10.06.2010 - Meike Klinck
Sie beschränken sich nicht länger auf Online-Banking-Zugangsdaten: Internetkriminelle haben mittlerweile die komplette digitale Identität des ...
28.05.2010 - Meike Klinck
Im neuen Sonderforschungsbereich SFB-TR 87 wollen Wissenschaftler der RUB, RWTH Aachen und Universität Paderborn gemeinsam ...
26.05.2010 - Meike Klinck
Die wirklich harten Nüsse der Kryptographie waren für sie bestimmt: 18 Schülerinnen und Schüler, die ...
17.05.2010 - Meike Klinck
Prof. Dr. Ralf Peter Brinkmann ist als ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und ...
17.05.2010 - Meike Klinck
Bislang kommt der Strom für die Batterien von Elektroautos überwiegend aus Kohlendioxid emittierenden Gas- und ...
14.05.2010 - Meike Klinck
Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik können trotz Wirtschaftskrise optimistisch in die Zukunft blicken. Denn ...
12.05.2010 - Meike Klinck
Die beiden Projekte werden im Rahmen des Programms "Wachstum für Bochum" vom Land NRW, der ...
11.05.2010 - Robert Grosche
Die Prüfungstermine für das Sommersemester 2010 sind veröffentlicht. Die Termine und Anmeldeinformationen finden Sie auf ...
23.04.2010 - Meike Klinck
Wenn die Herzen in der Fakultät rhythmisch blinken, ist garantiert Girls’ Day. So wie gestern, ...
08.04.2010 - Meike Klinck
Mit der Ernennung von Prof. Dr. Thorsten Holz zum Juniorprofessor für Embedded Malware erweitert die ...
26.03.2010 - Meike Klinck
Die Delegierten des Deutschen Hochschulverbandes, kurz DHV, haben am 23. März Frau Prof. Dr.-Ing. Ilona ...
18.03.2010 - Meike Klinck
Wie das Ohr eines Musikkenners sollen mobile Endgeräte wie MP3-Spieler oder Smartphone in Zukunft einzelne ...
15.03.2010 - Meike Klinck
Der Emeritus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik erhielt am 13. März die „Goldene Eule“. ...
26.02.2010 - Meike Klinck
RUB-Ingenieure präzisieren Radar-Füllstandsmessung: Das Kooperationsprojekt zwischen Ruhr-Universität, der Firma Krohne Messtechnik GmbH und der Leibniz ...
22.02.2010 - Meike Klinck
Ein neues Bildgebungsverfahren für die Tumordiagnostik und -behandlung entwickeln Bochumer Forscher am Lehrstuhl für Medizintechnik: ...
09.02.2010 - Meike Klinck
Das wollte sich keiner entgehen lassen: Rund 350 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe kamen am ...
27.01.2010 - Meike Klinck
Im Rahmen der Akademischen Feier 2010 am 22. Januar wurden besondere Leistungen von Absolventen und ...
22.01.2010 - Meike Klinck
Tipps und Erfahrungen aus dem sozialen Umfeld sind ein entscheidender Faktor bei der Studienwahl – ...
18.01.2010 - Meike Klinck
Die “RoboBreakies“ konnten überzeugen: Mit ihrem Applaus bestimmten die Zuschauer im Finale der Praxistage am ...
07.01.2010 - Meike Klinck
Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert, Forschungsgruppe Hochfrequenztechnik der RUB (ehemals Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik), ist seit 1. ...
05.01.2010 - Meike Klinck
Wie sähen die Strommärkte aus, wenn Verbraucher vom heimischen Wohnzimmer aus ihren Energieverbrauch gezielt regulieren ...
27.12.2009 - Robert Grosche
Die Prüfungsperiode im Anschluss an das Wintersemester 2009/2010, also Frühjahr 2010, läuft vom 15.2.2010 bis ...
03.12.2009 - Meike Klinck
Die Gewinner verstanden es am 11. November innerhalb von vier Stunden möglichst viele Programmieraufgaben zu ...
02.12.2009 - Meike Klinck
Erste Projektergebnisse auf E-Energy Jahreskongress am 26. und 27. November in Berlin vorgestellt.
01.12.2009 - Meike Klinck
Am heutigen 1. Dezember 2009 stellt die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik im Zuge der ...
30.11.2009 - Meike Klinck
Die Applied Competence Cluster (ACC) „Plasma Technology“ und „Terahertz“ haben ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der ...
24.11.2009 - Meike Klinck
Annika Paus, Hendrik Dettmer und Steffen Schulz haben am 19. November in Darmstadt CAST-Förderpreise für ...
19.11.2009 - Meike Klinck
Die Prüfungsordnungen 2009 für die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik, IT-Sicherheit und Angewandte Informatik sind ab ...
13.11.2009 - Barbara Grimberg
Andreas Mayer aus Schwäbisch Hall ist der erste Absolvent des berufsbegleitenden Fernstudiengangs „Master of Science ...
15.10.2009 - Meike Klinck
Ab dem WS 09/10 findet die Ringvorlesung in einer neuen Form statt: In Vorlesungen und ...
02.09.2009 - Meike Klinck
Die Forscherteams um Prof. Dr. Jörg Schwenk und Prof. Dr. Ralf Peter Brinkmann haben am ...
27.08.2009 - Meike Klinck
Am 24. August wurde Dr. h.c. Horst Görtz von NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart in Würdigung seiner ...
03.08.2009 - Meike Klinck
54 Personen, Institutionen und Unternehmen haben sich binnen kürzester Zeit bereit erklärt, begabte Studierende an ...
23.07.2009 - Meike Klinck
Ferngesteuert und mit heulender Sirene rast das Rettungsfahrzeug über die Gefahrenstrecke. Daneben strampelt ein Radfahrer, ...
08.07.2009 - Meike Klinck
Die praktische Anwendung von Mikrobläschen in der Medizintechnik zu optimieren, ist Ziel der Arbeitsgruppe von ...
29.06.2009 - Barbara Grimberg
Der Gebr. Eickhoff-Preis ging dieses Jahr an Dr.-Ing. Frank Scharf (Elektrotechnik), der neue Einblick in ...
24.06.2009 - Meike Klinck
Wie lässt sich eine Präsentation auf einem Laptop über ein Smartphone steuern? Die Antwort auf ...
15.06.2009 - Meike Klinck
Unter dem Motto „Informatik in Bewegung: Entwicklung eingebetteter Software für mobile Geräte“ lädt die Fakultät ...
12.06.2009 - Meike Klinck
Schüler aus ganz Deutschland waren aufgerufen das Online-Angebot der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an ...
03.06.2009 - Barbara Grimberg
Das Auto wird immer mehr zum fahrenden Internet-Computer – und damit anfällig für potenzielle Angriffe ...
07.05.2009 - Barbara Grimberg
Zwei Geschäftsideen aus der Ruhr-Universität Bochum waren bei der Prämierung des Bochumer Gründungswettbewerbes „Senkrechtstarter“ unter ...
14.04.2009 - Meike Klinck
Murat Vural, Doktorand der Theoretischen Elektrotechnik an der Ruhr-Universität, wurde vor kurzem zum "Bürger des ...
04.03.2009 - Barbara Grimberg
Im Electronic Workshop gibt es alles, was das Bastlerherz begehrt, inklusive den Sachverstand der drei ...
24.02.2009 - Barbara Grimberg
Die Ruhr-Universität und der am Campus angesiedelte BlackBerry-Hersteller RIM (Research in Motion) haben ihre Kooperation ...
07.01.2009 - Barbara Grimberg
Mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch versprechen so genannte Multi-Core-Lösungen für Mobiltelefone. Im Projekt eMuCo wird ...
19.12.2008 - Barbara Grimberg
Mikroplasmen werden bei Atmosphärendruck betrieben, haben aber dennoch Nicht-Gleichgewichts-Charakter mit hohen Elektronen-, aber geringen Gastemperaturen. ...
05.12.2008 - Barbara Grimberg
Beim Dritten Nationalen IT-Gipfel der Bundeskanzlerin Angela Merkel, am Donnerstag, den 20. November 2008 in ...
17.11.2008 - Barbara Grimberg
Studierende der IT-Sicherheit errangen beim diesjährigen CAST-Förderpreis in der Kategorie Diplom- und Masterarbeit den zweiten ...
04.11.2008 - Barbara Grimberg
Der Inhaber des Lehrstuhls für Systemsicherheit an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der Ruhr-Universität ...
15.10.2008 - Barbara Grimberg
Das Team "FluxFingers" der Ruhr-Universität hat beim Capture-The-Flag Wettbewerb des Polytechnic Institute of NYU den ...
02.10.2008 - Barbara Grimberg
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik begrüßt zum Wintersemester 2008/2009 zwei neue Professoren. Herr Prof. ...
01.10.2008 - Barbara Grimberg
Bessere Sprachverständlichkeit auch unter ungünstigen Bedingungen, hochwertige Musikübertragung und weniger Rückkopplungseffekte sind die wichtigsten Herausforderungen ...
19.08.2008 - Barbara Grimberg
IT-Sicherheitsspezialisten der Ruhr-Uni entwickeln mit dem malaysischen Forschungszentrum MIMOS eine Sicherheitsplattform, auf deren Basis sicherheitskritische ...
07.07.2008 - Barbara Grimberg
Der Bachelor-/Masterstudiengang Angewandte Informatik wurde durch die Akkreditierungsagentur AQAS akkreditiert. Der fakultätsübergreifende Studiengang verknüpft etablierte ...
20.06.2008 - Barbara Grimberg
Für ihre hervorragenden Dissertationen zur Simulation von Granulaten und zur Modellierung nachleuchtender Niederdruckplasmen haben Dr.-Ing. ...
30.05.2008 - Barbara Grimberg
Als Hacker im Namen der IT-Sicherheit haben Xuan Chen und Christoph Löhr, zwei Studenten am ...
26.05.2008 - Barbara Grimberg
Einer der drei Preise im Erfinderwettbewerb der Rubitec geht in diesem Jahr an Forscher aus ...
15.05.2008 - Barbara Grimberg
Für sein Lebenswerk wird der "Vater der modernen Wellendigitalfiltertechnik", der Bochumer Emeritus Prof. Alfred Fettweis, ...
15.05.2008 - Barbara Grimberg
Steffen Schulz war der erste Einsender der richtigen Lösung und ist damit der Gewinner des ...
21.04.2008 - Barbara Grimberg
Auf der Basis von Silizium-MOS-Feldeffekttransistoren entwerfen Ingenieure um Prof. Dr.-Ing. Ulrich Langmann integrierte Schaltungen für ...
09.04.2008 - Barbara Grimberg
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze (Automatisierungstechnik und Prozessinformatik, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik) ist zum ordentlichen ...
03.04.2008 - Barbara Grimberg
Der Bochumer Elektrotechniker Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunze (Werkstoffe und Nanoelektronik) ist in die nordrhein-westfälische Akademie ...
31.03.2008 - Barbara Grimberg
IT-Sicherheitsexperten der Ruhr-Uni haben die auf der weit verbreiteten KeeLoq RFID-Technologie basierenden Funktüröffnersysteme geknackt. Die ...
05.02.2008 - Barbara Grimberg
Dr.-Ing. Martin Schulze hat für seine Dissertation in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik den ...
23.08.2007 - Barbara Grimberg
Infineon und die Ruhr-Universität beschreiten neue Wege im Know-how-Transfer. Um sich den ändernden Marktanforderungen zu ...
21.08.2007 - Barbara Grimberg
Zur "Ruhr-Allianz ET&IT" haben sich die Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universitäten Bochum und ...
15.06.2007 - Barbara Grimberg
Für ihre herausragenden Dissertationen haben Dr. Sebastian Jansen (Maschinenbau) und Dr. Jan Pelzl (Elektro- und ...
04.06.2007 - Barbara Grimberg
Dominik Birk hat zum Abschluss des 10. Deutschen IT-Sicherheitskongresses den Best Student Paper Award erhalten. ...
23.04.2007 - Barbara Grimberg
"Grünes Licht" für den Bau des Gebäudes ID hat in dieser Woche die Landesregierung gegeben. ...
16.03.2007 - Barbara Grimberg
Ergebnisse des Radar-Experiments MARSIS in SCIENCE Prof. Dr.-Ing. Peter Edenhofer beteiligt an ESA-Mission MarsExpress
16.03.2007 - Barbara Grimberg
RUB-Professor zum Gründungsrektor ernannt Bochumer Absolvent stiftet humanitäre Hochschule
22.11.2006 - Barbara Grimberg
Den diesjährigen CAST-Föderpreis in der Kategorie Universitäten haben gleich zwei Diplomanden der Ruhr-Universität Bochum (Horst ...
16.11.2006 - Barbara Grimberg
Mit einem neuen photoakustischen Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs sollen Ärzte künftig zwischen gutartigen Zysten ...
24.10.2006 - Barbara Grimberg
Ein entscheidender Durchbruch auf dem Weg zur Computer-Technologie von morgen ist dem Bochumer Forscher Dr. ...
25.07.2006 - Barbara Grimberg
Tibor Jager ist der erste Gewinner des neu gestifteten Dobbertin-Preises am Horst Görtz Institut für ...
20.07.2006 - Barbara Grimberg
Im Internationalen IT-Security-Wettbewerb C.I.P.H.E.R. belegten Studenten der Ruhr-Universität Rang drei. 19 Mannschaften aus sechs Ländern ...
30.06.2006 - Barbara Grimberg
Wir haben an unser Boot geglaubt“: Mit dieser Einstellung und als einzige, die das selbst ...
29.06.2006 - Barbara Grimberg
Ein Diplomstudium in sieben statt neun, ein Bachelorstudium in fünf statt sechs Semestern: Gleich zwei ...
19.06.2006 - Barbara Grimberg
Wer nicht ständig mit dem Auto im Ausland unterwegs ist, braucht für sein Navigationssystem keinen ...
01.06.2006 - Barbara Grimberg
Am 13. März 2006 gab es den international weithin beachteten 20. Jahrestag des Vorbeiflugs der ...
28.04.2006 - Barbara Grimberg
Auzug aus dem "Uni Spiegel" April 2006
07.02.2006 - Barbara Grimberg
Anlässlich des "Nestfestes 2005" wurden die Absolventen Dipl.-Ing. Kristina Berg Dipl.-Ing. Carsten Brenner Dipl.-Ing. Sebastian ...