Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik
In sämtlichen Boom-Branchen unserer Wirtschaft wie in der Informationstechnik, in der Telekommunikation oder in der innovativen Verkehrstechnik tragen Ingenieure der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik entscheidend zum technischen Fortschritt bei. Sie sind für die Automatisierung von Kraftfahrzeugen oder Großkraftwerken zuständig, konzipieren und realisieren Computernetze oder sorgen für sichere Verbindungen im Internet.
Der Aufschwung hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass der Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften die Zahl der Absolventen in den genannten Branchen bei weitem übersteigt. Auf Grund der niedrigen Studienanfängerzahlen seit Beginn der 90er Jahre wird sich diese Tendenz in den nächsten Jahren fortsetzen.
Die Berufsaussichten für heutige Studieneinsteiger sind ausgezeichnet. Auf den folgenden Seiten sind Informationen und Wissenswertes rund um die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik an der Ruhr-Universität Bochum zu finden.
Studienangebot Wie ist die Ausbildung angelegt, was macht das Studium in Bochum unverwechselbar und warum werden „Soft Skills“ und Eigenverantwortung immer wichtiger? Unter Studienangebot geben wir Antworten.FAQ Warum sollte ich Elektrotechnik und Informationstechnik studieren? Was erwartet mich, welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen, wer hilft mir weiter? Und was unterscheidet ein Uni-Studium von einem Studium an einer Fachhochschule? Fragen über Fragen, wir haben die Frequently Asked Questions (FAQ) gesammelt und beantwortet.Berufsaussichten Wen interessiert, wie die zukünftige Arbeitsmarktsituation für Ingenieure aussehen wird, der findet unter Berufsaussichten unsere aktuelle Einschätzung für die kommenden Jahre.