course: Project Management for Engineers
- number:
- 141278
- teaching methods:
- seminar
- responsible person:
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Mussenbrock
- lecturer:
- Dr.-Ing. Frederik Schmidt (ETIT)
- language:
- german
- HWS:
- 3
- CP:
- 3
- offered in:
- summer term
dates in summer term
- seminar: Monday the 13.09.2021
- seminar: Tuesday the 14.09.2021
- seminar: Wednesday the 15.09.2021
- seminar: Thursday the 16.09.2021
- seminar: Friday the 17.09.2021
Exam
All statements pertaining to examination modalities (for the summer/winter term of 2020) are given with reservations. Changes due to new requirements from the university will be announced as soon as possible.
Form of exam: | seminar |
Registration for exam: | Wird vom Dozenten bekannt gegeben |
continual assessment |
goals
Die Studierenden verstehen den projektbasierten Prozess zur Entwicklung neuer Produkte und sind in der Lage Planungen, Abschätzungen und erforderliche Kommunikation auf Basis von Annahmen durchzuführen.
content
Die Grundlagen erfolgreichen Projektmanagements werden anhand von praktischen und real existierenden Beispielen von Entwicklungsprojekten eines Industrieunternehmens vermittelt. Die praktische Anwendung des Wissens steht dabei im Vordergrund.
1. Projektorganisation - Definition eines Projekts - Einordnung in die Organisation eines Unternehmens - Kenngrößen und Rahmenparameter
2. Projektteam - Typische Zusammensetzung eines Entwicklungsteams - Aufgabenverteilungen und Abgrenzungen - Schnittstellen zwischen Projektteilnehmern
3. Projektplan - Ablauf und erforderliche Schritte zur Projektdurchführung - Erstellung eines Projektplans und Verfolgung des kritischen Pfads - Risikoabschätzung und Pufferplanung
4. Projektkommunikation - Stakeholdermanagement - Regelkommunikation und Steuerung des Entwicklungsteams - Reporting und Eskalation
5. Wirtschaftlichkeit - Erstellung eines Businesscases - Kenngrößen und Messung wirtschaftlichen Erfolgs - Handlungsmöglichkeiten und Abhilfemaßnahmen
requirements
None
recommended knowledge
Keine
miscellaneous
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung jeweils gegen Ende des Sommersemesters statt.