Prof. Dr.-Ing. Rai­ner Mar­tin

All­ge­mei­ne In­for­ma­ti­ons­tech­nik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­a­kus­tik

Adresse:
Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Allgemeine Informationstechnik und Kommunikationstechnik
Postfach ID 36
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
D-44801 Bo­chum

Sprech­stun­den:
nach Ver­ein­ba­rung

Raum:
ID 2/233

Te­le­fon:
(+49)(0)234 / 32 - 22496

Fax:
(+49)(0)234 / 32 - 14165

E-Mail:
rainer.​martin@​rub.​de

Web­sei­te:
http://​www.​ruhr-uni-bo­chum.​de/​ika

LE­BENS­LAUF

  • Stu­di­um der All­ge­mei­nen Elek­tro­tech­nik an der RWTH Aa­chen, Ab­schluss: Dipl.-Ing.
  • Fulb­right Sti­pen­di­um und Stu­di­um der Elek­tro­tech­nik mit Schwer­punkt Di­gi­ta­le Si­gnal­ver­ar­bei­tung und Ne­ben­fach In­for­ma­tik am Geor­gia In­sti­tu­te of Tech­no­lo­gy, At­lan­ta, U.S.A., Ab­schluss M.S.E.E.
  • Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am In­sti­tut für Nach­rich­ten­ge­rä­te und Da­ten­ver­ar­bei­tung der RWTH Aa­chen
  • 1995: Pro­mo­ti­on auf dem Ge­biet der Sprach­si­gnal­ver­ar­bei­tung
  • Aug. 1995 - März 2002: Ober­inge­nieur am In­sti­tut für Nach­rich­ten­ge­rä­te und Da­ten­ver­ar­bei­tung der RWTH Aa­chen (be­ur­laubt vom 1. April 1998 - 31. März 1999)
  • April 1998 - März 1999: Tech­no­lo­gy Con­sul­tant, AT&T Labs-Re­se­arch, Flor­ham Park, N.J., U.S.A.
  • April 2002 - Sept. 2003: Pro­fes­sur für Si­gnal­ver­ar­bei­tung an der TU-Braun­schweig, Lei­tung der Ab­tei­lung für Si­gnal­ver­ar­bei­tung am In­sti­tut für Nach­rich­ten­tech­nik
  • Seit Okt. 2003: Pro­fes­sur für All­ge­mei­ne In­for­ma­ti­ons­tech­nik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­a­kus­tik, Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum
  • Okt. 2007 - Sept. 2009: Dekan der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik

Nach oben

FOR­SCHUNG

  • Sta­tis­ti­sche Mo­del­le für die Sprach- und Au­dio­si­gnal­ver­ar­bei­tung
  • Al­go­rith­men für Hör­ge­rä­te und Coch­leaim­plan­ta­te
  • Frei­sprech­kom­mu­ni­ka­ti­on mit Echo- und Ge­räusch­re­duk­ti­on
  • Quel­len­lo­ka­li­sa­ti­on und Quel­len­tren­nung
  • Au­di­tive vir­tu­el­le Um­ge­bun­gen
  • Klas­si­fi­ka­ti­on von Au­dio­si­gna­len und akus­ti­scher Sze­nen
  • Akus­ti­sche Sen­sor­net­ze
  • Schutz der Pri­vat­sphä­re in akus­ti­schen Schnitt­stel­len

Nach oben

To Top